Location: Wasserschloss Haus Marck
Haus Marck 1, 49545 Tecklenburg
Veranstaltungen an diesem Ort
August
Veranstaltungsdetails
Der gesellschaftliche Wertewandel hat auch vor den Steuerberatungskanzleien nicht halt gemacht. Von daher stehen Führungskräfte in den Kanzleien in der besonderen Verantwortung, eine Werte-orientierte Team-Kultur zu schaffen, die
Veranstaltungsdetails
Der gesellschaftliche Wertewandel hat auch vor den Steuerberatungskanzleien nicht halt gemacht. Von daher stehen Führungskräfte in den Kanzleien in der besonderen Verantwortung, eine Werte-orientierte Team-Kultur zu schaffen, die sich letztlich auch auf die Mandanten-Kommunikation überträgt.
In diesem Spezial-Seminar geht es darum, dass die Sicht auf das Team-Klima, bei möglicherweise abhandengekommenen Werten, zu einer Neuorientierung führt. In der Zielsetzung soll sowohl das Leistungsverhalten als auch der menschlich-verbindliche Umgang untereinander wieder verinnerlicht und gelebt werden.
Der Trainer besitzt weitreichende Berufserfahrung auf diesem Gebiet – speziell auch im Berufsfeld der Steuerberatung. Er versteht es, einfühlsame Praxis-Methoden zur Mitarbeitermotivation darzustellen. Die Teilnehmer arbeiten aktiv an den Themen mit; dabei kann ein eigenes Team-Konzept entwickelt werden.
Alle Teilnehmer/innen erhalten umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Themenmodule:
- Wer ist eigentlich in Ihrem Team?
- Grundregeln der Team-Kommunikation
- Motivationsanreize zur Team-Festigung
- Umgang mit schwierigen Team-Mitgliedern
- Wir entwickeln Bausteine für ein solides Team-Konzept
Mehr
Zeit
(Dienstag) 9:30 - 17:00
Ort
Location: Wasserschloss Haus Marck
Haus Marck 1, 49545 Tecklenburg
Registrierung
Melden Sie sich hier für dieses Seminar an!Teilnehmergebühr
350€
Referent/in
Raymond WilboisSeminare und Workshops:
Einzel-Coaching:
Kanzleimarketing:
Hygiene-Richtlinien für diese Veranstaltung
September
Veranstaltungsdetails
Auszubildende sind meistens junge Leute, die unsicher und unerfahren in die Berufswelt starten. Von ihnen werden soziale Kompetenzen wie Empathie, Flexibilität, Konfliktbewältigung und eine gute Kommunikation erwartet.
Veranstaltungsdetails
Auszubildende sind meistens junge Leute, die unsicher und unerfahren in die Berufswelt starten. Von ihnen werden soziale Kompetenzen wie Empathie, Flexibilität, Konfliktbewältigung und eine gute Kommunikation erwartet.
Eine Orientierungssicherheit ist gerade dann wichtig, wenn es darum geht, aktuelle Trends zu erkennen, damit die unterschiedlichen Bedürfnisse der verschiedenen Generationen verstanden werden.
Die Werte der Generationen haben sich stark verändert und stellen uns vor große Herausforderungen.
So legt Generation Y weniger Wert auf ein gutes Gehalt, dafür steht eine Work-Life-Balance mehr im Vordergrund.
Gerade in familiengeführten Steuerberaterkanzleien ist eine enge Zusammenarbeit auf der Basis von Vertrauen, Verlässlichkeit und menschlicher Achtung wichtig. Dabei sind die Unterschiede der Generationen eine Chance für beide Seiten.
Diese müssen nur erkannt und angenommen werden.
Jung – alt; erfahren – neugierig; analog – digital; 40 Stunden Woche – 80% Arbeitszeit. Grundvoraussetzung für eine gute Zusammenarbeit ist das gegenseitige Verständnis.
Die Themenmodule:
- Führung auf Augenhöhe
- Der Seniorpartner als Vorbild, Coach und Bezugsperson
- „Probleme“ mit Jugendlichen aus dem Ausbildungsalltag
- Motivationsmöglichkeiten für die Jugend von „heute“
- Übersicht über die verschiedenen Generationen
- Was die Seniorpartner von den Azubis lernen können
- Lob und regelmäßiges Feedback
- Wertschätzende Kommunikation – respektvoller Austausch
Mehr
Zeit
(Dienstag) 9:30 - 16:30
Ort
Location: Wasserschloss Haus Marck
Haus Marck 1, 49545 Tecklenburg
Registrierung
MELDEN SIE SICH HIER FÜR DIESES SEMINAR AN!Teilnehmergebühr
350€
Referent/in
Ricarda Freifrau von DiepenbroickRicarda von Diepenbroick trainiert erfolgreich und zielgruppengerecht Schüler, Auszubildende, Young Professionals und Führungskräfte. Ziel ist es, die Kommunikationsfähigkeit nachhaltig zu verbessern, um den persönlichen wie auch beruflichen Erfolg zu steigern. Die Inhalte reichen von zeitgemäßen Umgangsformen. Tischkultur beim Geschäftsessen oder privaten Bankett über Business-Etikette für Führungskräfte und Führungskompetenz bis hin zum Konfliktmanagement.
Hygiene-Richtlinien für diese Veranstaltung
Oktober
Veranstaltungsdetails
Wer sich mit der Gesunden Führung tiefergehend auseinandersetzt, gelangt zu der Erkenntnis, dass es kein Modewort ist. Profunde Studien darüber zeigen, dass dieses Thema im zweifachen Sinne eine zentrale Rolle
Veranstaltungsdetails
Wer sich mit der Gesunden Führung tiefergehend auseinandersetzt, gelangt zu der Erkenntnis, dass es kein Modewort ist. Profunde Studien darüber zeigen, dass dieses Thema im zweifachen Sinne eine zentrale Rolle bei der Förderung der psychischen Gesundheit der Mitarbeiter einnimmt. Dass zugleich damit auch die physische Gesundheit einhergeht, liegt auf der Hand.
Im Vordergrund dieses Tagesseminars steht das Selbstwertgefühl der Mitarbeiter; es trägt bekanntlich sehr wesentlich zur seelischen Stabilität und Ausgeglichenheit bei. Die Übertragung von Vertrauen schafft Motivation; zu wenig wird dieser Faktor im Kanzleialltag berücksichtigt.
Das Konzept einer Gesunden Führung ist die Methode einer inspirierenden Führung. Die Teilnehmer beschäftigen sich im Seminar auch mit ihrer persönlichen Werteskala und können einen Abgleich zum Berufsalltag ziehen. Am Ende kann ein Maßnahmenkonzept zur Gesunden Führung stehen.
Der Trainer besitzt langjährige Erfahrung auf diesem Feld – speziell auch auf dem Sektor der Steuerberatung. Er versteht es, aus seiner Berufspraxis einfühlsam sensible Themen nachhaltig und wirkungsvoll mit Tiefgang zu interpretieren.
Alle Teilnehmer erhalten umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Themenmodule:
- Wie der Wertewandel heute das erfolgreiche Führen beeinflusst
- Die Führungspersönlichkeit, die GESUND führt
Rationale und emotionale Intelligenz - Motivation: Vom Jahreszielgespräch bis zum Gemeinschaftsevent
- Teil der GESUNDEN Führung: Vertrauen bedeutet Zutrauen
Bausteine für das Konzept einer GESUNDEN Führung
Mehr
Zeit
(Dienstag) 9:30 - 17:00
Ort
Location: Wasserschloss Haus Marck
Haus Marck 1, 49545 Tecklenburg
Registrierung
Registrieren Sie sich hier für dieses Seminar!Teilnehmergebühr
350€
Referent/in
Raymond WilboisSeminare und Workshops:
Einzel-Coaching:
Kanzleimarketing: